Vitamin D, das "Sonnenvitamin", ist unverzichtbar mit vielfältigen Aufgaben in unserem Körper. Obwohl seine Wirkung von großer Bedeutung ist, ist seine Wirkweise noch nicht vollständig entschlüsselt. Was wir jedoch sicher wissen ist, dass Vitamin D für Frauen ab 40 eine entscheidende Rolle bei der Prävention chronischer Altersleiden und auch in Bezug auf Wechseljahresbeschwerden hat.
Inbseondere in den trüben Wintermonaten leert sich der Vitamin D-Speicher und braucht besondere Aufmerksamkeit!

Vitamin D ist ein Longevity-Vitamin!
Wissenschaftliche Studien legen nahe, dass Vitamin D eine vorbeugende Rolle bei verschiedenen Krankheiten spielt, die mit dem abnehmenden Östrogenspiegel in Verbindung stehen. Auch wenn die genauen Mechanismen noch nicht ganz erforscht sind, gibt es einige spannende Erkenntnisse, die die Relevanz von Vitamin D für eine gesunde Langlebigkeit unterstreichen:
🦴 Osteoporose: Die Wirkung von Vitamin D bei der Vorbeugung von Knochenschwund ist gut dokumentiert. Jede vierte Frau über 65 leidet an Osteoporose, mit erheblichen Auswirkungen auf Gesundheit und Lebensqualität. Prävention ist möglich, und Vitamin D spielt eine Schlüsselrolle bei der Aufnahme von Calcium im Darm, das für den Erhalt der Knochenmasse notwendig ist. Eine Meta-Analyse klinischer Studien kam zu dem Ergebnis, daß die gleichzeitige Gabe von Vitamin D und Calcium das Risiko von Hüftfrakturen um 16% reduzieren kann.
🧠 Demenz: Verschiedene Studien legen nahe, dass Vitamin D über seine entzündungshemmenden Eigenschaften die Gehirnfunktion schützen und das Demenzrisiko reduzieren kann. Eine Studie ergab, dass das Demenzrisiko in Bevölkerungsgruppen mit Vitamin D-Mangel um 17% reduziert werden könnte, wenn eine ausreichende Versorgung gewährleistet ist.
🌸 Urogenitale Gesundheit: Ein faszinierender Aspekt ist die Wirkung von Vitamin D auf die Haut. In den Wechseljahren leiden viele Frauen unter trockener Haut, was häufig auf den Östrogenmangel zurück zu führen ist. Dies ist für 80% der Frauen auch als schmerzhafte Scheidentrockenheit spürbar. Eine aktuelle Übersichtsstudie ergab, dass Vitamin D die vaginale Trockenheit, die auch mit zunehmenden Harnwegsinfekten korreliert, deutlich verbessert - und damit nicht zuletzt die Libido.
⛈️ Depression: Vitamin D wird auch eine Rolle in der Regulation von Neurotransmittern, insbesondere dem Glückhormon Serotonin, zugeschrieben, und kann somit einen Einfluss auf die Stimmung haben. Diese Hypothese wird unterstützt durch eine Reihe von Beobachtungstudien, in denen Menschen mit depressiven Symptomen niedrige Vitamin D-Spiegel aufweisen.
Wir sind unterversorgt.
Vitamin D wird ganz überwiegend durch die Synthese von Sonnenlicht in der Haut produziert. In unseren geografischen Breitengraden und bei unserem modernen Lebensstil ist die Sonnenlichtexposition jedoch oft unzureichend, selbst im Sommer. Im Winter sind laut RKI sogar über 80% der Bevölkerung nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt! Unsere eigenen Untersuchungen bei beyoni bestätigen das: Zweidrittel der Frauen, die unseren Wellness-Test durchführen, leiden unter Vitamin D-Mangel, obwohl sie sehr gesundheitsbewusst leben und viele unserer Kundinnen Vitamin D-Präparate einnehmen.
Wie macht sich ein Vitamin D-Mangel bemerkbar?
Vitamin D-Mangel wird mit zunehmenden Alter immer häufiger, weil die Fähigkeit, Vitamin D zu bilden und zu absorbieren, nachlässt. Gleichzeitig spüren wir die Auswirkungen deutlicher, da es für unseren Körper schwieriger wird, das Defizit auszugleichen. Die Symptome verstärken oder überlagern häufig die typischen Beschwerden der Wechseljahre:
Müdigkeit und Erschöpfung, Stimmungsschwankungen, Muskel- und Gelenkschmerzen, Haarausfall, Hauttrockenheit - all dies können sowohl Begleiterscheinungen der Wechseljahre als auch die Manifestation eines Vitamin D-Defizits sein. Wenn du unter diesen Symptomen leidest, solltest Du Deinen Vitamin D-Spiegel überprüfen lassen!
Wieivel Vitamin D brauche ich?
Der Vitamin D-Bedarf ist sehr individuell und hängt von verschiedenen Faktoren wie Lebensstil und Veranlagung ab. Generell hast Du einen höheren Bedarf bei zunehmendem Alter, Verzicht auf Fisch, dunklerer Hautfarbe, Verschleierung, Anwendung von empfohlenem Sonnenschutz und natürlich während der Wintermonate, wenn die Sonneneinstrahlung gering ist.
Es ist wichtig, vor der Einnahme von Vitamin D-Präparaten einen Labortest durchzuführen, um Deinen aktuellen Spiegel zu überprüfen und Deine optimale Dosierung zu ermitteln. Lass Dich beraten, wenn es um eine mögliche Supplementierung geht! Denn Vitamin D benötigt auch die Co-Faktoren Calcium, Magnesium und Vitamin K2, um seine Wirkung im Körper effektiv entfalten zu können. Zudem ist es ein fettlösliches Vitamin, das in Kombination mit Öl oder Fett besser aufgenommen wird.
コメント