DEINE HORMONELLE BALANCE
Dieser Test gibt Dir Einblicke in Deine hormonelle Balance. Er wurde speziell für Frauen in den Wechseljahren entwickelt und hilft dabei, den menopausalen Status einzuordnen und passende Maßnahmen für Dein Wohlbefinden abzuleiten.
Gemessen werden die Hormone Östradiol, Progesteron, Testosteron und FSH.
Die Probenentnahme erfolgt Zuhause über eine kleine Blutprobe aus der Fingerkuppe. Wenn Du noch einen Zyklus hast, sollte für ein aussagekräftiges Ergebnis die Abnahme am 22. Zyklustag erfolgen. Die Auswertung erfolgt in einem medizinischen Fachlabor.
Symptome verstehen: Hormonelle Dysbalancen treten häufig schon in den frühen Wechseljahren, der Perimenopause, auf. Diese Schwankungen können eine Vielzahl von Beschwerden auslösen, darunter Schlafstörungen, Stimmungslabilität und Erschöpfung. Mit klaren Laborwerten lässt sich klären, ob hormonelle Veränderungen an Deinen Symptomen beteiligt sind.
Prävention: Ein ausgewogener Hormonhaushalt ist entscheidend für die Vorbeugung von hormonbedingten Beschwerden. Insbesondere das Absinken des Östrogens ist mit verschiedenen altersbedingten Erkrankungen assoziiert. Frühzeitiges Erkennen eines Östrogenmangels hilft Dir, das Zeitfenster für Prävention optimal zu nutzen.Therapieentscheidung vorbereiten: Bei einem hormonellen Mangel oder Ungleichgewicht kannst Du mit Deiner Gynäkolog:in über mögliche Behandlungsansätze sprechen, einschließlich Hormonersatztherapie.
Dieser Hormontest ist für Dich relevant, wenn Du vermutest, dass Deine Beschwerden mit hormonellen Dysbalancen in Verbindung stehen:
-
Schlafstörungen
-
Physische und geistige Erschöpfung
-
Depressive Verstimmungen
-
Libidoverlust
-
Gewichtszunahme
-
Muskel- und Gelenkschmerzen
-
Brustspannen
-
Östradiol: Als wichtigstes weibliches Sexualhormon reguliert Östradiol den Menstruationszyklus und trägt zum Erhalt der Knochendichte sowie zur Unterstützung der kardiovaskulären, kognitiven und metabolischen Gesundheit bei.
Progesteron: Dieses Hormon ist entscheidend für den weiblichen Körper. Ein Mangel an Progesteron macht sich häufig durch Schlafstörungen, innerer Unruhe und Reizbarkeit bemerkbar.
Testosteron: Nicht nur für Männer relevant, sondern auch für Frauen von Bedeutung für Energie, Libido und Muskelmasse, die während der Wechseljahre oft abnehmen.
FSH (Follikelstimulierendes Hormon): FSH steigt wenn die Eierstöcke weniger Östradiol produzieren. Ein erhöhteer Wert hilft, die Phase der Wechseljahre einzuordnen (prä-, peri- oder postmenopausal).
Wenn Du einen regelmäßigen Zyklus hast, sollte die Blutabnahme 7 Tage ± 2 Tage vor der erwarteten Menstruation erfolgen. In dieser Phase lassen sich Östradiol und Progesteron am besten einordnen.
Wenn Deine Periode unregelmäßig ist oder ausbleibt, kannst Du die Probe an einem beliebigen Tag entnehmen.
Die Entnahme sollte morgens erfolgen. Die Hormonwerte, insbesondere Testosteron, sind am Morgen stabiler und dadurch besser vergleichbar. Nüchtern zu sein ist nicht erforderlich.
Das Testkit ist für die Anwendung zu Hause vorgesehen und kann ohne Unterstützung durchgeführt werden. Es handelt sich um eine Blutprobe aus der Fingerkuppe. Alle benötigten Materialien sind im Kit enthalten.
Du bereitest die Utensilien vor, wärmst die Hand kurz an und desinfizierst einen Finger. Die Blutentnahme erfolgt mit einer Stechhilfe, wie sie auch von Diabetikern genutzt wird. Nach dem Stich wischst Du den ersten Tropfen ab und lässt das Blut in das Röhrchen laufen, bis die Markierung erreicht ist.
Danach verschließt Du das Röhrchen und gibst die Probe noch am selben Tag im vorfrankierten Rückumschlag bei der Deutschen Post ab. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung liegt bei.
Plane für den gesamten Vorgang etwa 30 Minuten ein.
1 Analyseeinheit, bestehend aus
-
1 Proberöhrchen
-
2 Alkoholtupfer
-
2 Safety-Lanzetten
-
1 Kompresse
-
2 Pflaster
1 Transportgefäß mit Test-ID
1 Briefumschlag für die Rücksendung
1 Gebrauchsanleitung
-
Die Laborleistungen werden in unserem Auftrag im medizinischen Partnerlabor der beyoni health GmbH durchgeführt.
Nach 7-10 Tagen erhältst Du eine Email mit den Zugangsdaten zum Online-Portal des Labors. Dort kannst Du Deinen ärztlich geprüften Laborbefund ansehen und herunterladen.
1. Geltungsbereich und Preis
Dieses Angebot erfolgt in Kooperation zwischen Hormone Online Clinic und beyoni health GmbH. Es richtet sich ausschließlich an Patientinnen der Hormone Online Clinic. Der angegebene Preis gilt als Selbstzahlerleistung. Die Bestellung erfolgt direkt bei beyoni.
2. Unabhängigkeit und Entscheidung
Die Empfehlung eines Tests erfolgt ohne Provision oder wirtschaftliche Beteiligung der Ärztinnen und Ärzte der Hormone Online Clinic. Im Rahmen der Beratung kann die Hormone Online Clinic darauf hinweisen, wenn ein Test zur Klärung des hormonellen Status beitragen kann. Die Entscheidung über die Durchführung des Tests trifft die Patientin eigenständig.
3. Bedeutung der Ergebnisse und Verantwortlichkeiten
Der Test ersetzt keine ärztliche Untersuchung. Die Ergebnisse dienen der Orientierung und Einordnung des hormonellen Status und stellen keine Diagnose oder Therapieanweisung dar.
Diagnostische und therapeutische Entscheidungen erfolgen im Rahmen der individuellen medizinischen Beratung.
Die Analyse erfolgt in einem medizinischen Fachlabor. Die Verantwortung für die analytische Richtigkeit der Messergebnisse liegt beim Labor.


